Impressum


Verantwortliche: 

Lorena Rüppel
Schäfergasse 3
97833 Frammersbach

Lena Burger
Lauberweg 33
97833 Frammersbach

[email protected]

Allgemeine Geschäftsbedingungen Eventverleih

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) von Herzallerliebst Eventservice, Lorena Rüppel, Schäfergasse 3, 97833 Frammersbach (nachfolgend: Herzallerliebst), gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend: „Kunde“) mit Herzallerliebst über Mietobjekte abschließt.
1.2 Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung durch Herzallerliebst und gelten nur für den jeweiligen geschäftlichen Einzelfall.
1.3 Der Einbeziehung von eigenen Allgemeinen Bedingungen des Kunden wird widersprochen. Abweichende Regelung bedarf der schriftlichen Vereinbarung der Parteien.
1.4 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.5 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
 
2. Vertragsabschluss
2.1 Das Beschreiben der Leihobjekte auf der Webseite von Herzallerliebst stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Kunde erhält dabei lediglich die Möglichkeit seinerseits eine gewünschte Auswahl abzugeben. Der Kunde reserviert seine gewünschten Mietobjekte in dem er eine E-Mail mit Wunschobjekten, Anzahl und Zeitraum an [email protected] schreibt oder über das Kontaktfeld eine Nachricht schreibt. Anschließend bekommt der Kunde eine Bestätigungsmail mit einem Angebot. Der Kunde kann das Angebot von Herzallerliebst innerhalb von einer Woche / sieben Tagen annehmen. Die Annahme kann schriftlich per Post oder per E-Mail erfolgen. Anschließend erhält der Kunde eine Bestätigungsmail.
 Damit ist die Bestellung verbindlich. (nachfolgend: „Bestellung“)
2.2 Durch die E-Mail oder die Kontaktanfrage allein ist noch keine endgültige Reservierung erfolgt und die Reservierung des Mietartikels ist noch nicht garantiert.
2.3 Außerdem kann der Kunde seine Bestellung auch telefonisch bei Herzallerliebst abgeben.
2.4 Die Angebots-Mail enthält die Vertragsbestimmungen mit den Daten seiner Bestellung, den Kosten, den AGB und eine Widerrufsbelehrung. Diese E-Mail enthält lediglich eine Reservierung und ein Angebot; ein Vertrag kommt damit noch nicht zustande.
2.5 Der Kunde kann das Angebot von Herzallerliebst innerhalb von einer Woche / sieben Tagen annehmen. Die Annahme kann schriftlich per Post oder per E-Mail erfolgen.
2.6 Im Fall einer Bestellung des Kunden durch E-Mail/Telefonanruf kann Herzallerliebst die Annahme auch direkt durch eine Auftragsbestätigung erklären.
2.7 Ein wirksamer Vertrag zwischen dem Kunden und Herzallerliebst kommt erst dann zustande, wenn der Kunde das von Herzallerliebst erhaltene Angebot rechtskräftig unterschrieben zurückgeschickt und eine Anzahlung von 50 Prozent des Mietpreises geleistet hat.
2.8 Der Kunde kann die Anzahl der Mietobjekte innerhalb von 30 Tagen vor dem Veranstaltungstermin ändern. Die Änderung seiner Bestellung hat der Kunde schriftlich an Herzallerliebst zu richten. Die Änderung ist zulässig, wenn sie nicht weniger als 20 Prozent der ursprünglichen Anzahl beträgt.
2.9 Der Kunde muss bis 14 Tage vor dem Mietbeginn seine Rechnung und die im Angebot festgelegte Kaution durch Überweisung der Beträge an Herzallerliebst begleichen. Die Kaution dient zum Begleichen eventuell entstandener Schäden oder bei Verlust der Mietsachen. Diese wird zuerst herangezogen, um den Schaden zu begleichen, sollte diese nicht ausreichen, wird Herzallerliebst eine gesonderte Rechnung für Reinigung/Instandsetzung stellen. Die Höhe der Mietsicherheit liegt bei 20 Prozent der Mietkosten. Sollte kein Schaden vorhanden sein, wird die Kaution umgehend erstattet.
2.10 Vertragssprache ist die deutsche Sprache.
 
3. Widerrufsrecht durch den Kunden
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Herzallerliebst Eventservice, Lorena Rüppel, Schäfergasse 3, 97833 Frammersbach), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 
4. Mietpreis
4.1 Es gelten ausschließlich die Mietpreise aus den jeweils aktuellen Preislisten von Herzallerliebst.
4.2 Die Kaution wird ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Mietgegenstände bis zum Tag der Rückgabe berechnet.
4.3 Sämtliche Mietpreise sind pro Stück und Mieteinheit Endpreise in EURO, d.h. sie beinhalten alle Preisbestandteile, soweit erforderlich die gesetzliche Umsatzsteuer. Verpackungen, Versicherungen, Transportkosten und sonstige Kosten sind im Mietpreis nicht enthalten.
4.4 Verpackungs-, Transport-, Versand- und Versicherungskosten werden in der Bestellung gesondert gelistet und sind in der Gesamtsumme mitenthalten.
4.5 Zusatzleistungen wie Aufbau/Abbau und das Auspacken/Verpacken des Mietobjekts am Veranstaltungsort sind nicht im Mietpreis enthalten.
4.6 Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung durch Herzallerliebst und gelten nur für den jeweiligen geschäftlichen Einzelfall.
 
5. Zahlungsbedingungen
Die Kautionshöhe ist innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der gesendeten Mietvereinbarung im Voraus zu entrichten. Die verbleibenden Kosten sind 14 Tage vor Mietbeginn zu entrichten:
Für Entrichtung der Kaution soll der Kunde seine Zahlungen an das folgende Konto überweisen:
KONTO
6. Gebrauch und Umgang mit dem Mietobjekt
6.1 Es ist dem Kunden nicht gestattet das Mietobjekt Dritten zu überlassen.
6.2 Die Mietobjekte dürfen nicht zweckentfremdet genutzt werden. Der Zweck der Nutzung ergibt sich aus der Anfrage und der Auftragsbestätigung.
6.3 Das Mietobjekt darf nach dem Ende einer Veranstaltung nicht unbeaufsichtigt im Freien abgestellt werden.
6.4 Das Mietobjekt darf nicht bei Unwetter im Freien genutzt oder im Freien abgestellt werden.
6.5 Mietobjekte wie Porzellan und Besteck sind nach dem Gebrauch von Speiseresten zu befreien und mit klarem Wasser zu spülen oder feucht abzuwischen. Die Reinigung in einer Spülmaschine ist strengstens untersagt. Die sachgemäße Reinigung übernimmt Herzallerliebst oder nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung.
6.6 Alle anderen Mietobjekte wie Etageren, Kuchenplatten, Vasen und Kerzenhalter müssen in einem sauberen Zustand zurückgegeben werden oder können, nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung, durch Herzallerliebst gegen eine Reinigungsgebühr gereinigt werden.
6.7 Bei Nichteinhaltung dieser Klauseln wird Herzallerliebst eine Reinigungs- und Instandsetzungsgebühr erheben.
6.8 Sollte ein Mietobjekt beschädigt oder verloren gegangen sein, ist Herzallerliebst sofort nach Kenntnisnahme zu benachrichtigen.
6.9. Der Kunde übernimmt ab Übergabe durch Herzallerliebst die Haftung für sämtliche Mietobjekte und ist für eine sachgerechte Handhabung verantwortlich.
6.9. Mietobjekte die per Lieferung versandt werden, müssen bei etwaigen Schäden durch den Transport sofort fotografiert und die Fotos an Herzallerliebst per Mail geschickt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass bereits die eventuell beschädigte Verpackung und die beschädigte Ware fotografiert wird. Zebrochene Mietsachen müssen wieder zurückgesendet werden.
 
7. Reinigungs- und Instandsetzungsgebühr
7.1 Weist ein Mietobjekt eine besondere Verunreinigung wie z. B. Brandlöcher, Flecken von Kerzenwachs oder Weinflecken, die durch eine normale Reinigung nicht entfernt werden können, wird Herzallerliebst sie fachmännisch entfernen und dem Kunden die Kosten in Rechnung stellen.
7.2 Bei extremen Verunreinigungen hat der Kunde die Kosten einer professionellen Reinigung zu übernehmen. Bzw. pro Stunde Reinigung 50 Euro Reinigungsgebühr zu entrichten.
7.3 Bei Beschädigung und extremer Verunreinigung von Mietobjekten wird ein Wertersatz gefordert. Die Höhe des Wertersatzes ist der Auftragsbestätigung zu entnehmen und gilt durch Anzahlung der Kautionssumme als vereinbart.
7.4 Schäden und Instandsetzungsgebühren werden nach Rückgabe der Mietsachen ermittelt.
7.4 Der Kunde haftet für alle Schäden ab Übergabe.
7.5 Die Kosten für Schäden und Instandsetzungsgebühren werden von der Kaution abgezogen. Sollte darüber hinaus ein Betrag offen sein, wird eine gesonderte Rechnung durch Herzallerliebst gestellt.
 
8. Mietdauer
8.1 Die Mietdauer einer Mieteinheit umfasst mindestens einen Zeitraum von vier Tagen. Dies gilt auch dann, wenn gemietete Artikel vorzeitig oder unbenutzt zurückgegeben werden.
8.2 Die Rückgabe der Mietobjekte hat zu dem vereinbarten Zeitpunkt zu erfolgen. Erfolgt die Rückgabe erst nach der vereinbarten Zeit, so verlängert sich die Mietdauer automatisch um einen weiteren Tag.

9. Abholung/Rückgabe durch den Kunden
9.1 Der Kunde oder eine von ihm beauftragte Person kann das Mietobjekt am Lager oder an einem vorher vereinbarten Ort von Herzallerliebst abholen und zum Veranstaltungsort transportieren. Das Mietobjekt ist ordnungsgemäß verpackt und steht zur Abholung ebenerdig bereit.
9.2 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Art und Weise des Transports zum Transportieren des Mietobjekts geeignet ist, um Schäden am Mietobjekt zu vermeiden.
9.3 Verpackungsmaterial muss aufgehoben und für den Rücktransport wiederverwendet werden. Falls das Verpackungsmaterial beim Auspacken des Mietobjekts beschädigt wird, muss der Kunde auf eigene Kosten geeignetes Verpackungsmaterial organisieren um das Mietobjekt ordnungsgemäß für den Rücktransport zu verpacken.
 
 
10. Versand und Abholung
10.1 Versand/Lieferung des Mietobjekts ist bis zu einem Umkreis von 60 Kilometer um Frammersbach möglich. Für die Lieferung fällt eine Kilometerpauschale von 30 Cent pro gefahrene Kilometer an. Auch der Rückweg wird berechnet.
10.2 Die Anlieferung bzw. Abholung beinhaltet kein Auspacken/Aufbau bzw. Einpacken/Abbau des Mietobjekts.
10.3 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass bei Anlieferung/Abholung ein geeigneter Ansprechpartner am Veranstaltungsort und telefonisch erreichbar ist.
10.4 Größere Mietobjekte müssen bei Abholung frei von jeglicher Dekoration gesäubert sein an einem leicht zugänglichen Ort abholbereitstehen.
10.5 Kleinere Mietobjekte müssen bei Abholung ordnungsgemäß im ursprünglichen/geeigneten Verpackungsmaterial verpackt in ihren Transportbehältern an einem zentralen Ort zugänglich sein.
10.6 Bei der Anmietung von Mietobjekten für Outdoor-Veranstaltungen muss der Kunde sicherstellen, dass das Mietobjekt bei Unwetter ordnungsgemäß geschützt abgestellt ist.
Herzallerliebst behält sich das Recht vor, bei Missachtung dieser Klausel die Auslieferung zu verweigern oder in diesem Fall vom Vertrag zurückzutreten.
 
11. Mahnverfahren bei Verzug
Bei Nichteinhaltung der Zahlungvereinbarung versendet Herzallerliebst eine Zahlungserinnerung in schriftlicher Form mit Benennung einer letzten Zahlungsfrist. Nach Ablauf der Zahlungsfrist leitet Herzallerliebst ohne weitere Ankündigung das gerichtliche Mahnverfahren ein.
 
12. Rücktritt (Stornierung) des Kunden
12.1 Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten.
12.2 Im Fall des Rücktritts wird die Kaution für den Kunden wie auf der Webseite beschrieben geregelt.
12.3 Für die Berechnung der Fristen ist das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung bei Herzallerliebst maßgeblich.
12.4 Bei einem schriftlichen Rücktritt (Stornierung) des Kunden, der spätestens vor Ablauf von 60 Tagen vor Mietbeginn bei Herzallerliebst eingegangen ist, wird der eventuell schon bezahlte Mietzins plus bis dahin angefallene Zinsen zurückerstattet.
 
13. Rücktritt und Kündigung durch Herzallerliebst
13.1 Herzallerliebst kann ohne Einhaltung einer Frist vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten oder nach Mietbeginn den Vertrag kündigen, wenn der Kunde die Durchführung der Leistungen von Herzallerliebst ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört; wenn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Kündigung des Vertrages gerechtfertigt ist; oder wenn er seinen Mitwirkungspflichten aus dem Vertrag, trotz einer Abmahnung, nicht nachkommt oder auf Dauer nicht nachkommen kann oder eindeutig bekundet hat, dass er ihnen nicht nachkommen will.
13.2 In den Fällen der Klausel 13.1 hat Herzallerliebst einen Anspruch auf Erstattung des vollen Mietpreises.
13.3 Außerdem kann Herzallerliebst diesen Vertrag schriftlich aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt unter anderem vor, wenn die Leistung aufgrund von höherer Gewalt nicht planmäßig durchgeführt werden kann.
13.4 Jede Art von Schadenersatz/Aufwendungsersatz und/oder die Inanspruchnahme für etwaige Drittschäden im Falle einer Kündigung oder eines Rücktritts nach den Klauseln 13.1 oder 13.3 sind ausgeschlossen.
 
14. Haftung
Herzallerliebst  haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet er nur wegen der schuldhaften Verletzung seiner wesentlichen Vertragspflichten aus dem Vertrag. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird.
 
15. Datenschutz und Speicherung des Vertragstextes
Der Umgang mit Datenschutz von Herzallerliebst steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzbestimmungen auf der Webseite.
Auf das Vertragsverhältnis findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
 
16. Schlussbestimmungen
16.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder unwirksam werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Eine ganz oder teilweise unwirksame oder lückenhafte Bestimmung gilt vielmehr als durch eine solche Bestimmung ausgefüllt, die der von den Parteien beabsichtigen Regelung in rechtlich zulässiger Weise wirtschaftlich am nächsten kommt.
16.2 Gerichtsstand ist Gemünden am Main.
 
18. Verantwortlich für den Inhalt
Lorena Rüppel
Schäfergasse 3
97833 Frammersbach

Lena Burger
Lauberweg 31
97833 Frammersbach



Allgemeine Geschäftsbedingungen Eventservice